Business App Blog:
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren News

Zukunftsfähige Finanzdienstleistung durch Kundenbindung
Um Kunden zu gewinnen und langfristig zu binden, sind Vertrauensbildung, Glaubwürdigkeit und Nachhaltigkeit enorm wichtig. Das gelingt Ihnen mit der entsprechenden Software.
Digitale Maschinenverwaltung nach Maß
Passgenaue Software für digitale Maschinenverwaltung lässt Kunden und Hersteller profitieren: Sie ermöglicht schnellen und kompetenten Service, der wichtig ist für Kundenpflege und -zufriedenheit.
Agiles Arbeiten für mehr Erfolg
Lernen Sie in diesem Blog-Artikel, was ist agiles Arbeiten ist und wie Low-Code-Plattformen agiles Arbeiten fördern.
Manege frei fürs Marketing
Lesen Sie, wie der Business App Project Reporter Ihre Marketing-Projekte zum Erfolg bringt.
Die Software ist für den Anwender da
Dieser Blog-Artikel beschreibt, warum das User Interface (die Benutzeroberfläche) und die Usability (Benutzerfreundlichkeit) für den Anwender einer Software so enorm wichtig sind.
Low-Code-Plattformen: Bedeutet Low-Code auch Low-Quality?
Lesen Sie, warum die Qualität der Plattformen viel besser ist als ihr Ruf und wieso sie aus der IT-Strategie von Unternehmen nicht mehr wegzudenken sind.
Maßgeschneiderte Personaldienstleistungen
Sie vermitteln Personal und benötigen eine Software-Lösung, die Sie unkompliziert dabei unterstützt? Mit Business App finden Sie das richtige Personal zum richtigen Zeitpunkt.
No-Code vs. Low-Code-Plattform
Was versteckt sich hinter dem Begriff No-Code-Anwendungen und wie unterscheidet er sich von Low-Code-Modellen? Wir lassen beide gegeneinander antreten und klären auf.
Human-Resources-Management
Für die digitale Zukunft benötigen Ihre Mitarbeiter völlig neue Kompetenzen und Fähigkeiten. Strategische Personal-Entwicklung ist erfolgsentscheidend. Erfahren Sie, wie die Anwendung Talent Manager Ihnen helfen kann.
Reference Selling
Mit gutem Reference Selling können Sie neue Interessenten generieren, Leads zu Kunden umwandeln und Kunden an sich binden. Wie Sie Reference Selling nutzen, liesen Sie hier!
Software-Baukasten – das neue Spiel?
Wäre es nicht toll, die gleichen positiven Emotionen, die ein Spiel in uns hervorruft, auch bei der Arbeit zu erleben? Wir zeigen, wie das möglich wird.
Low Code Plattform – Was ist das und wofür braucht man sie?
Der Artikel beschreibt, wie Sie durch die Verwendung einer Low Code Plattform Zeit, Ressourcen und Kosten für die Erstellung von Anwendungen einsparen können.
Projektsteuerung – ein Drahtseilakt
Die Kunst bei einer Projekt-Umsetzung ist, die Realisierbarkeit nicht aus den Augen zu verlieren. Lesen Sie in diesem Artikel, wie Ihnen das gelingen kann.
Weniger Softwarefehler. Entspannteres Business.
Softwarefehler können fatale Auswirkungen haben, lesen Sie hier, wie sich Bugs umgehen lassen.
Produktivitätssteigerung
Die Produktivität ist ein zentraler Ansatz um die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens abzusichern und langfristig zu verbessern. Welches Tool Ihnen dabei helfen kann, lesen Sie hier.
Prozessoptimierung
Lesen Sie, wie Sie eine individuelle Verbesserung Ihrer Unternehmensabläufe erzielen und langfristig den Marktanforderungen standhalten.
Software Prototyping
Software Prototyping ist ein nicht zu unterschätzender Erfolgsfaktor für erfolgreiche Anwendungen. Wie Software Prototyping schnell, unkompliziert und ohne Code funktioniert, lesen Sie diesen Beitrag.
Low Code Plattformen
Das es möglich ist, Anwendungen ohne Programmierkenntnisse zu bauen, funktioniert dank Low Code Plattformen. Erfahren Sie hier, wie Sie bei der Auswahl die Spreu vom Weizen trennen.
Mangelware Softwareentwickler
Dem wachsenden Entwickler-Mangel in Europa treten Sie mit einer Low Code Plattform entgegen: Programmieren wird ohne Code möglich – Sie konfigurieren Ihre Anwendungen selbst.
„Last Minute“-Geschenkideen
Die Feiertage stehen vor der Tür und Sie haben noch keine Geschenke? Keine Panik! Wir haben ein paar tolle Tipps parat.
Von 0 auf App in 60 Minuten
Das ist nicht nur ein Marketing-Slogan. Wir zeigen Ihnen, wie aus einer leeren Datenbank eine Geschäftsanwendung in nur 60 Minuten entsteht. Jetzt Video ansehen!
Eine Business Software für die Zukunft
Welche speziellen Anforderungen haben Branchen-Anwendungen und was macht Software schnell und einfach zukunftsfähig?
Cloud oder Server – Was ist besser?
Für viele Benutzer und Unternehmen stellt sich die Frage: Gehen wir in die Cloud? Lesen unsere kurze Zusammenfassung über Vor- und Nachteile von Cloud Computing.
Report Engine für alles Wichtige
Mit regelmäßigen Reports Geld und Ressourcen sparen? In Business App ist eine Report Engine integriert, mit der Sie schnell und mühelos die gewünschten Daten auswerten.
Software Integration
Office Anwendungen in die Business Software integrieren? Bei Business App kein Problem.
Application Designer
Anwendungen zu programmieren muss nicht aufwendig sein: Per Konfiguration können Sie Anwendungen einfach zusammenbauen. Ohne eine Zeile Code.
Email Integration
E-Mail-Integration: Ein Muss für den Arbeitsalltag! Hilft den Überblick zu behalten und schafft Zeit, sich auf die wesentliche Dinge zu konzentrieren.
Microsoft .Net Framework
Bekommen Sie einen Überblick über das Microsoft .Net Framework, seine verschiedenen Formen und diversen Highlights.
.Net Framework Tools
Mit den .NET Framework Tools bringen Sie Ihre Entwicklung auf die nächste Stufe.
Datensicherheit hat höchste Priorität
Sichern Sie sich und Ihre Daten ab – mit Rollenkonzepten die festlegen, welche Daten Ihre Mitarbeiter sehen und bearbeiten können.
Software-Anforderungen
Wie sich Ihre Ideen und Ihre Kreativität in zukunftsfähige, moderne Anwendungen umsetzen lassen, die Ihren Unternehmensalltag verbessern, lesen Sie hier.
Mehr Zeit für das Wesentliche
Wie sie wieder mehr Zeit für die westenlichen Dinge haben, erfahren Sie hier.
Wir stellen vor: Kalenderfunktion
Wir zeigen die Business App Kalender-Funktion, die einfach alles verbindet.
.Net Framework Offline
Hochgelobt werden Online-Anwendungen, die im Browser laufen. Wir können auch offline.
Responsive: Das Schlüsselwort für mobile Software-Entwicklung
Erfahren Sie hier, warum responsive Elemente aus Webseiten und webbasierten Anwendungen nicht mehr wegzudenken sind.