So bringen Sie Ihre Entwicklung auf die nächste Stufe:

Zweck der .NET Framework Tools
Die Tools werden unter anderem für diese Zwecke verwendet:
- Erstellung und Bearbeitung von Programmquellcode (Text-Editoren)
- Gestaltung von grafischen Benutzeroberflächen (GUI spezielle-Editoren)
- Übersetzung des Quellcodes in einen ausführbaren Computercode (Compiler, Assembler)
- Prüfung und Fehlerbehebung (Test-Tools, Debugger)
- Speicherung und Verwaltung von Anwendungen und Bewerbungsunterlagen (Versionsmanagementsystem) Für vor- und nachgelagerte Aktivitäten des Software-Entwicklungsprozesses können zusätzliche Tools festgelegt werden.
Diese können Werkzeuge für die Datenmodellierung, Projekt- oder Dokumenten-management usw. sein. Eine allgemeine Übersicht über .NET Framework Tools stellen wir Ihnen hier zur Verfügung. Werkzeuge die mehr als eine dieser Disziplinen unterstützen, sind so genannte integrierte Entwicklungsumgebungen (IDE).
Was ist eine integrierte Softwareumgebung (IDE)?
Eine IDE ist ein Softwarepaket das auf die praktische Entwicklung von Anwendungen spezialisiert ist. Es ist ein interaktives Anwendungsprogramm verpackt als Entwicklungsumgebung um Entwickler bei der Entwicklung und Routinearbeit zu unterstützen. Wie bereits erwähnt, sind IDEs mehrere Tools wie Texteditor, Compiler, Linker, Debugger oder eine Quellcode-Entwicklungsfunktion. Normalerweise wird nur eine Codiersprache unterstützt, aber es gibt auch IDEs die mehr als eine Sprache unterstützen.
Business App – eins der aktivsten .Net Framework Tools
Business App ist eins der neuesten .NET Framework Tools und bietet ein Backend-Framework und einen Anwendungsentwickler sowie einsatzbereite Elemente, um Anwendungen mit weniger Entwicklungsaufwand zu konfigurieren. Entwickler können sich auf die reine Software-Entwicklung konzentrieren, ohne sich um andere Entwicklungsaufgaben kümmern zu müssen. Eine vollständige Feature-Übersicht von Business App finden Sie hier.